Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
ZDIN s RGB Potenzialscanner Potentialscanner Digital voraus

Herzlich willkommen beim ZDIN

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Plattformen – den Zukunftslaboren Digitalisierung – bringen wir Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsam bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung und transformieren die Ergebnisse zu anwendungsfähigen Lösungen. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. 

News

Person am Laptop. Auf dem Bildschirm steht Digital Twin.
Das Zukunftslabor Circular Economy entwickelt Szenarien und zugehörige Daten- sowie Informationsmodelle für KI-basierte digitale Zwillinge und Produktpässe. Die Wissenschaftler*innen ermitteln zusammen mit Praxispartnern aus Niedersachsen Anforderungen an die Datenhaltung und den Datenaustausch in der Circular Economy.
Zwei Männer sitzen an einem Kontrollsystem.
Durch gekoppelte Forschungslabore und digitale Simulationen untersuchten Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie, wie sich Energiekomponenten im Stromnetz verhalten, welche Rolle Gebäude und Flexibilitäten spielen und welche Risiken durch Störungen der digitalen Kommunikation entstehen.
Eine Gruppe nimmt an einem Workshop teil.
Die Forschung des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zu Digitalisierungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen und der Industrie verdeutlicht: Die Mitgestaltung seitens der Beschäftigten und direkten Vorgesetzten sowie das Erleben von Wertschätzung sind entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation.

Veranstaltungen

11

Sept. 2025

OER-Fachtag: Informationen rund um Open Educational Resources (OER)

Am 11. September 2025 findet der OER-Fachtag 2025 von ORCA.nrw statt. Das digitale Vernetzungsangebot bietet Teilnehmenden zu digitalen Bildungsmaterialien mit ...

09

-

10

Okt. 2025

Interdisciplinary Conference: Creating Spaces for Digital Futures

Die internationale und interdisziplinäre Konferenz "Creating Spaces for Digital Future" beschäftigt sich mit der Nutzung digitaler Umgebungen im Sinne der Gesel...

20

-

22

Okt. 2025

EFMI Conference 2025: „Good Evaluation – Better Digital Health“

Die Special Topic Conference (STC) „Good Evaluation – Better Digital Health“ der European Federation of Medical Informatics (EFMI) findet vom 20. – 22. Oktober ...

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder