NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenDer grundlegende Gedanke dieses Projekts ist eine frühzeitige Sicherheitsbewertung anhand von vorhersagekräftigen Simulationen zu ermöglichen. Dazu werden kleinskalige Experimente entworfen, welche der Parametrisierung der Simulationsmodelle dienen. Der Nachweis der Aussagefähigkeit der entwickelten Modelle erfolgt im Rahmen des Projekts über eine Reihe verschiedener Validierungsversuche auf Zellebene. Dabei werden das Format der Zelle, eine Änderung des Materials und der Chemie berücksichtigt, wodurch diesbezüglich die Vorhersagegenauigkeit der entwickelten Methode validiert wird. Im Rahmen des Projektes liegt der Fokus auf der Modellierung des Verhaltens von Lithium-Ionen-Batterien unter mechanischer Deformation und den damit einhergehenden internen Kurzschlüssen sowie den exothermen Folgereaktionen.
Start: 01.09.2017
Ende: 31.08.2020
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
03ETE005A