NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden
Als wichtiges Organ des Zentrums für Digitale Innovationen übernimmt die Koordinierungsstelle des ZDIN die Aufgabe, als koordinierende und unterstützende Institution ein zentraler Ansprechpartner für die Mitglieder des ZDIN, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit zu sein. Auf diese Weise nimmt die Koordinierungsstelle eine wichtige Brückenfunktion zwischen Forschenden, sowie Wissenschaft und Praxis wahr, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Dr.-Ing. Agnetha Flore
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN
KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722-189
Katharina Reichert
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN
KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722 577
Mareike Schlenkhoff
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN
KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722 479
Claudia Piotrowski
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN
KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722-222
N.N.
Kira Konrad
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN
KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722-435
Laura Niemann
OFFIS e.V. – Institut für Informatik
FuE Bereich - Energie
Monty-Maximilian Zühlke
Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S
Dren Fazlija
Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S
Daniel Thole
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Informatik
Dr.-Ing. Sebastian Kuschmitz
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik
Petia Krasteva
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik
Lukas Stürenburg
Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Marcus Nein
Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Neeske Lübben
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät II - Department für Informatik
Die Digitalisierung wird zu wichtigen gesamtgesellschaftlichen Veränderungen führen, die wir dank der Einrichtung des ZDIN aktiv mitgestalten. Welche Chancen bei ihrer Entwicklung und Umsetzung genutzt oder verpasst werden, entscheidet darüber, ob sich unsere Lebensqualität positiv oder negativ verändert.
Mit den exzellenten Forschenden, Unternehmen und Institutionen am Standort Niedersachsen kommt es nun darauf an, gemeinsam die Chancen durch eine gestärkte Zusammenarbeit zu nutzen. So stärken wir insbesondere die Forschungskompetenzen des Standortes Niedersachsen und bauen die wirtschaftlichen Chancen aus. In der Koordinierungsstelle laufen die Fäden des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen und die Netzwerke der Zukunftslabore zusammen.
Erfahren Sie, wie Digitalisierung nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens verändert und zum allgemeinen Wohlstand beiträgt.
Mehr erfahrenHaben Sie Interesse daran, unser Partner zu werden und gemeinsam mit uns die digitale Zukunft Niedersachsens voranzutreiben? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Kontakt aufnehmenSie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenSie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenIhre Anmeldung ist bei uns eingegangen und wird per E-Mail bestätigt.
Oops! Etwas ist schief gelaufen oder diese E-Mail wurde bereits abonniert.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Mit wenigen Angaben erhalten Sie vollen Einblick in den Förderkalender des ZDIN. Danach reicht Ihre Anmeldung per E-Mail-Adresse.