NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenDer Bezug zum Gesundheitssystem wird im Titel des Kurses „Patientennahe Sensorsysteme in der Pflege – Anwendung und Ausblick“ deutlich. Was sich hinter dem Begriff und der eingesetzten Technik verbirgt, bleibt für Außenstehende häufig unbekannt – selbst, wenn sie damit als Patient*in Kontakt kommen! In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Biosignale, dazugehörige Sensortechnik sowie Auswertungsmethoden anhand anschaulicher Beispiele kennen. Nach wichtigen Grundlagen wird insbesondere auf Vitalzeichenmonitoring, Bewegungserfassung und Umgebungssensorik eingegangen. Neben Messtechniken und Anwendungsbeispielen werden einfache Methoden der Signalauswertung (wie z. B. ein Schrittzähler anhand von Beschleunigungsdaten) vorgestellt, um einen ersten Einstieg in das weite Feld der Datenauswertung zu schaffen.
Ein Lernendes Gesundheitssystem lernt von jedem Patienten und jeder Patientin. Dazu werden die erhobenen Daten genutzt, um beispielsweise Wissen in Form von statistischen Modellen zu erzeugen. In diesem Kurs wird anschaulich gezeigt, wie diese Modelle mit Gesundheitsdaten im Sinne eines Lernenden Gesundheitssystems erstellt werden.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein spannendes und zukunftsweisendes Thema, das unsere Gesellschaft für die nächsten Jahrzehnte tiefgreifend prägend wird. Sie möchten sich gern über die Digitalisierung im Gesundheitswesen informieren, sich aktiv oder beruflich in dieses Thema einbringen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an diesem Kurs teil und profitieren Sie von der Expertise anerkannter nationaler Universitäten und Hochschulen.